Streuobst für alle

Johannes Schmitt vom BdB und Wolfram Vaitl, Präsident des BLGL besiegeln die Kooperationsvereinbarung Johannes Schmitt vom BdB und Wolfram Vaitl, Präsident des BLGL besiegeln die Kooperationsvereinbarung (Foto BLGL)

 

Der BLGL ist ebenso wie der Bund deutscher Baumschulen (BdB), Landesverband Bayern e.V. ist ebenso wie der Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. Partner im Streuobstpakt Bayern.

 

Im Rahmen des Förderprogramms „Streuobst für alle!“  des Bayerischen Streuobstpaktes wird der Erwerb von hochstämmigen Streuobstbäumen zur Pflanzung mit bis zu 45 Euro je Baum gefördert Details dazu finden Sie hier auf den Seiten des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF).

Zum Förderprogramm „Streuobst für alle“  haben wir jetzt mit dem BLGL folgende Vereinbarung geschlossen:


Bei der Bestellung von Streuobstbäumen aus dem Programm „Streuobst für alle“ bei einer Baumschule, die sich an der Aktion beteiligt, erhält der bestellende Verein für jeden Baum einen Gutschein in Höhe von 2 € für einen Einkauf im Online-Shop des Obst- und Gartenbauverlages. Für eine Bestellung von z.B. 50 Bäumen ergibt sich somit ein Gutschein in Höhe von 100 €. 

Bayerische Baumschulbörse mit neuem Vorstand

 

Ellingen, 11.12.2024: Bernhard Wiedemann scheidet nach über einem Jahrzehnt aus dem Amt des Vorsitzenden der Bayerischen Baumschulbörse aus. Zu seinem Nachfolger wurde am 11. Dezember 2024 Martin Kahl gewählt.

 

Bernhard Wiedemann hat sich mit großem Engagement mehr als 13 Jahre für die Börse der bayerischen Baumschulen eingesetzt. Neben dem Ausbau der Kooperation mit der Börse im benachbarten Württemberg, der Organisation von Seminaren z.B. zur Ladungssicherung oder jüngst zur Bewässerung, organisierte er u.a. die regelmäßigen Börsentreffen zu Versandzeiten, den ggf. benötigten Stapler für die Verladetätigkeiten und motivierte die Mitglieder stets auf die ihm eigene Art.

 

Baumschulbörse - alter und neuer VorstandBaumschulbörse - alter und neuer Vorstandim Bild von links nach rechts: Hans Reiter, Martin Kahl, Hermann Haage, Bernhard Wiedemann, Friedhelm Schlierf, Fritz Eberhardt

Sommertreffen des BdB Landesverbandes Bayern

 

Fachlicher Austausch mit gelungenem Rahmenprogramm

 

München, 26. Juni 2024

 

Bei bester Stimmung trafen sich am 26. Juni 2024 Mitglieder des Bundes deutscher Baumschulen Landesverband Bayern e.V zum alljährlichen Sommerausflug. Neben dem fachlichen und persönlichen Austausch besuchten 34 Teilnehmer zunächst die Allianz-Arena in München, wo sie eine exklusive und sehr unterhaltsame Führung genießen durften. Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es zur Landesgartenschau nach Kirchheim.
Sommertreffen 2024Sommertreffen 2024Foto: Thomas Wiehler

Mitgliederversammlung des BdB Landesverbandes Bayern

 

Vielfältige Informationen mit Diskussionsmöglichkeit

 

München/Veitshöchheim, 21. Februar 2024

 

Am 21. Februar 2024 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Bund deutscher Baumschulen (BdB) Landesverband Bayern e.V. im Stutel an der LWG Veitshöchheim statt. Erschienen waren 26 Mitglieder, die teilweise von Familienangehörigen oder leitenden Mitarbeiter/innen begleitet wurden. Unmittelbar zuvor tagte der erweiterte Vorstand in öffentlicher Runde.

 

Nach einer Rückschau auf Vereinstätigkeiten des Vorjahres und einem Ausblick auf aktuelle Entwicklungen durch den stellvertretenden Vorsitzenden Philipp Schwab, folgten

Mitgliederversammlung 2024Mitgliederversammlung 2024Foto: Thomas Wiehler

Veitshöchheimer Baumschultag am 22. Februar 2024

 

Klimawandel, Wasser, Boden, Biodiversität, Sortimente

 

Der Veitshöchheimer Baumschultag, der am 22. Februar 2024 bereits zum 27. Mal stattfindet, ist für alle Sparten des Gartenbaus und für alle Führungsebenen in den Gartenbaubetrieben eine interessante Plattform der Wissensvermittlung.

 

Es ist der letzte Baumschultag unter der Federführung von Klaus Körber, ein Grund mehr, sich für den Tag nichts vorzunehmen, sondern die Reise nach Veitshöchheim anzutreten und an der Veranstaltung teilzunehmen.

 

weitere Informationen

Veitshöchheimer BaumschultagVeitshöchheimer BaumschultagFoto: LWG Veitshöchheim